Art-Pool

In diesem Workshop wirst du verschiedene Falt- und
Abbinde-Techniken erlernen und den magischen Moment
der Färbung mit einer Indigo Küppe erleben.

Mitbringsel aus Japan

Meine Reise durch Japan hat mich angeregt, selber eine Indigo Küpe aus natürlichem, pflanzlichen Indigo herzustellen und die Färbetechnik zu erlernen.
Über viele Jahrhunderte wurden wunderschöne Kimonos in herrlichen Blau-Weiß-Tönen angefertigt. Heute schmücke ich mit Shibori Wohnaccessoires wie Kissen, Tischdecken, Servietten oder Geschirrhandtücher. 
In diesem Workshop werden wir verschiedene Falt- und Abbindetechniken erlernen, mit denen eine Vielzahl an wundervollen Mustern entstehen werden. Shibori lässt durch Falten, Abbinden, Knoten verschiedene Muster wie Kreise, Dreiecke, Rechtecke oder Linien auf hellem Stoff entstehen. Profis binden Holzperlen, Stäbchen, oder Murmeln in die Faltung mit ein, also wir auch ;). Shibori heißt drücken oder pressen. Genau so entstehen die Muster auf den Stoffen – durch das Abbinden oder Einklemmen von Stoff.

Das Ergebnis ist immer wieder „herzhochhüpfend“ aufregend.

Gefärbt wird mit natürlichem Indigo, ein magischer Prozess.
Echtes Indigo ist Pflanzenfarbe. Die eigentliche Färbung findet erst nach dem Tauchbad an der Luft statt. Das Farbwasser ist gelbgrün. Kommt der nasse Stoff an die Luft und die Pigmente beginnen mit dem Sauerstoff zu reagieren, verfärbt er sich von gelbgrün in das bekannte dunkle Indigoblau. Dieser Moment der Färbung ist magisch.
Derzeit findet kein Shibori Workshop statt.

Workshop  – Shibori – Servietten
inklusive 6 Servietten Baumwolle – 48 cm x 48 cm – Weiß

Utensilien zum Abbinden, Klemmen, Färbe- und Fixiermittel, Gefäße, sowie Gummihandschuhe stelle ich.

Natürlich gibt es für die Färbepause :). Die Stücke müssen an der Luft oxidieren, um ihren Farbton zu erhalten.
Getränke und etwas Süßes stehen bereit.

MITBRINGEN
Gern kannst Du EIN weiteres kleines Stoffstück zum Färben mitbringen. Vielleicht ein
T-Shirt, Bluse, Tanktop oder ein kleines Sofakissenbezug.
Das Stück muss aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Viscose besteht. Ist es neu gekauft, wasche es vor dem Workshop, um die Appretur zu entfernen.
Trage beim Färben bitte alte Kleidung.

Dauer: ca. 4 Stunden

INDIGO KÜPPE
auf ungiftiger Fruktose Basis
mit echtem natürlichen Indigo


Sonntag: 14:30 Uhr
ca. 4 Stunden

Wann
Nächster Workshop: Derzeit findet kein Shibori Workshop statt.

Setze dich gerne auf eine Anmeldeliste

Teilnehmerzahl bis zu 5 Personen


Preis
Mit pflanzlichem Indigo
– original Küppe 80 Euro



 

[su_spacer]

Tischdecke, Servietten, Taschen, Kissen, T-Shirts, Geschirrhandtücher – unendlich viele Einsatzmöglichkeiten und Farben 🙂
Toller Stoffbeutel zum individuellen Gestalten

 

 

 

 

 

Zurück zur Startseite

 

Workshops – Termine

WORKSHOPS

Termine

Egal ob Malen, Töpfern, Schnitzen oder mit einer Gelli Plate drucken –
Kopf abschalten und kreativ entspannen.

Anmeldung und Fragen:

mail@art-pool.info

 

Einfach für mehr Infos auf die Kurse klicken

KINDER WORKSHOPS

November

Kinder Töpfer Workshop

Am Freitag den 07. November. von 15:30-18:00 töpfern wir gemeinsam und am Freitag den 21. November von 15:30-17:00 Uhr glasieren wir.
Plätze frei

ERWACHSENE

Töpfer Flow – Erwachsene

November / Dezember

Töpfer Flow – Erwachsene
Am Samstag den 15. November von 11:00- 14:00 Uhr töpfern wir gemeinsam und am Samstag den 06. Dezember von 12:00 – ca. 14:00 glasieren wir.

Plätze frei

 

Laufender Kurs

Kinder-Kreativ-Kurs

Der Kurs ist ausgebucht
Dienstags 16:00-17:30, derzeit 9 bis 12 Jahre

Gutscheine

Mit einem Gutschein Freude verschenken. Der Betrag ist Kursunabhängig und frei wählbar. Er kann bei mir abgeholt, oder per Post zugeschickt werden. Schreibe mich gerne an unter mail@art-pool.info

Anfahrt

Beschreibung
Hamburg-Volksdorf

Verpackung

Ich verwende umweltfreundliche Verpackungen.

Warum biete ich Kurse an

Als Kind bin ich oft mit meinem roten Klapprad zu meiner Oma gefahren.

Zweimal im Monat trafen sich dort ihre Freundinnen und Geschwister zum Handarbeits-Nachmittag. Ich habe diese besondere Stimmung geliebt: Erst wurde beim Kaffee durcheinander geschnattert, dann war es plötzlich mucksmäuschenstill, wenn alle ganz in ihre Arbeiten vertieft waren.

Der Mix macht’s – das habe ich schon damals gespürt.

Diese Atmosphäre inspiriert mich bis heute – und lebt in meinem Atelier weiter: ein Ort zum Reden, Lachen, Vertiefen und kreativ sein.

Katze

Wichtiger Hinweis:
Bei uns wohnt Molly, unsere liebe Katze. Sollten Allergien bestehen, sag mir gern Bescheid – während des Kurses kann Molly dann draußen bleiben.

Schönes

Kreativität bedeutet zu lieben was du tust.