Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
01. Grundlegendes
Art-Pool bietet Kunst-, Mal- und Töpferkurse und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die Veranstaltungen/Kurse werden grundsätzlich als Präsenzunterricht in den Räumen der Kunstschule durchgeführt.
Ein rechtlicher Anspruch auf einen bestimmten Termin (Tag und Uhrzeit) oder Dozierenden besteht nicht. Art-Pool bemüht sich, den Wünschen der Teilnehmenden nachzukommen. ArtPool behält sich allerdings vor, die Durchführung einer Veranstaltung/ eines Kurses nach Ausschöpfung aller Alternativen aus betrieblichen oder außerbetrieblichen Gründen abzusagen und auf einen anderen Tag/ eine andere Uhrzeit zu verschieben oder auch einen anderen Dozierenden zu benennen. Beispiele für derartige Gründe sind:
Krankheit der Dozentin, Pandemie-Bestimmungen oder ein Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl von 4 Teilnehmenden, sodass die Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben ist.
Ersatztermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Ein Anspruch auf einen bestimmten Termin besteht nicht.
Sollte eine Veranstaltung/ ein Kurstermin durch unvorhersehbare Ereignisse (höhere Gewalt) ausfallen, so besteht kein Anspruch auf Durchführung und Kostenerstattung.
Die Rechtsform von Art-Pool mit Inhaberin Martina Schachtschneider ist ein freies und unabhängiges Atelier mit Unterrichtserteilung.
02. Dauer der Mitgliedschaft/ Kündigung
Verträge beginnen und enden zum vereinbarten Zeitpunkt laut Teilnahmeerklärung bzw. Anmeldung. Die Laufzeit der Verträge erstreckt sich über den zum Zeitpunkt der Anmeldung vereinbarten Zeitraum. Fortlaufende Kursangebote beginnen zu jeder Zeit starten. Eine Kündigung ist einen Monat im Voraus bekannt zu geben.
Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum Monatsende und ist in Schriftform an Art-Pool als E-Mail zuzusenden.
Eine außerordentliche Kündigung ist nur wirksam bei Vorliegen eines wichtigen Grundes. Ein solcher kann sein:
eine dauerhafte Krankheit (nach Vorlage eines ärztlichen Attestes) ein Umzug mit mehr als 100 km Entfernung vom ursprünglichen Wohnort (nach Vorlage der neuen Einwohnermeldebescheinigung.)
03. Terminabsage/Rücktritt
Kann ein/eine Teilnehmender/Teilnehmende krankheitsbedingt oder aus sonstigen in seiner/ihrer Person liegenden Gründen vorübergehend den Workshop-Termin nicht wahrnehmen, so wird um eine unverzügliche Information über das Nicht-Erscheinen vor dem Unterricht gebeten. Die durch die Teilnehmenden abgesagten Termine können nicht nachgeholt werden.
Generell gilt: Sollte eine Teilnahme an einem nicht fortlaufenden Kurs oder Workshop von einem/einer Teilnehmenden nicht möglich sein, so muss eine Mitteilung an Art-Pool unverzüglich erfolgen, spätestens jedoch 14 Werktage vor Beginn der Veranstaltung. Nach Ablauf dieser Frist fallen die 50% der Kosten an.
07. Haftung
Schadensersatzansprüche an Art-Pool sind – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Der Unterricht und die Anfahrt und der Heimweg erfolgt auf eigene Gefahr. Sachbeschädigungen in den Räumen und am Eigentum der Schule werden auf Kosten des Verursachers beseitigt.
Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird.
Die Regelung des vorstehenden Absatzes erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.
Bei Veranstaltungen/ Aufträgen/ Workshops/ Aktionen außerhalb der Räumlichkeiten der Kunstschule haftet die Kunstschule KRABAX nicht für etwaige Schäden durch Farben an Wänden, Böden, Toiletten und Waschbereichen.
08. Die Teilnehmenden werden durch die Akzeptanz dieser AGB auf Folgendes hingewiesen:
Die Teilnehmenden verpflichten sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist der Veranstalter berechtigt, den/die Teilnehmer/-in von der Veranstaltung/ Kurs/ Aktion auszuschließen.
Der/die Teilnehmer/-in ist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, evtl. Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Der/die Teilnehmer/-in ist insbesondere verpflichtet, seine/ihre Beanstandungen unverzüglich den Dozierenden/Seminarleitungen zur Kenntnis zu geben.
09. Nutzungsrechte an Bildern/Zeichnungen/Fotos und Filmaufnahmen
Bilder, Zeichnungen, Fotos (ohne Personenerkennung) und Filme, die im Rahmen des Unterrichts, der Seminare, Workshops, Ausstellungen hergestellt wurden, können für die Darstellung der Kunstschule werblich (ohne Nennung der Person) verwendet werden, z. B. für Homepages, Video und Social Media. Dies gilt insbesondere auch für die Verwendung und Nutzung anderen Printveröffentlichungen. Die Einwilligung hierzu ist unentgeltlich und unwiderruflich.
Für alle Abbildungen, Videos, Fotos, Bilder, Zeichnungen, Unterrichtsunterlagen, Arbeitsunterlagen, Vorlagen und sonstigen Unterlagen, auch sofern sie im Rahmen der Unterrichtsstunden bereitgestellt oder verkauft werden, behält sich die Kunstschule die Eigentums- und Urheberrechte vor. Dies gilt auch für solche schriftlichen Unterlagen, die im Rahmen der Unterrichtsthemen und Inhalte, Probestunden etc. kostenfrei bereitgestellt werden. Vor ihrer Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung und Kopien bedarf es der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung durch die Kunstschule . Sämtliche von der Kunstschule entwickelten Produkte und Unterlagen wie z. B. Seminarskripte, Tutorials, Videos, nebst Beschreibungen und Werbematerial etc. stehen in ausschließlichem geistigem Eigentum und Urheberrecht der Kunstschule . Eine Vervielfältigung oder Kopie, auch auszugsweise, oder die unbefugte Weitergabe an Dritte und die missbräuchliche Nutzung unserer Urheberrechte ist den Teilnehmern nicht erlaubt.
Für die Geschäftsverbindung zwischen den Parteien gilt ausschließlich deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Leistungen und Auseinandersetzungen ist ausschließlich der Hauptsitz der Kunstschule , Hamburg.
*Gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG sind sämtliche Leistungen der Kunstschule umsatzsteuerbefreit.